
Mit gerade einmal 20 Jahren steht sie auf der Bühne und bringt Menschen mit ihrer Musik zum Tanzen. Julie ist Berlinerin und veröffentlicht seit etwa einem Jahr Pop- und Indiemusik mit Rap-Aspekten. Mit exklusiven Aufnahmen werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihres Auftrittes und erfahren in einem Interview, was sie und ihre Musik bewegt…

Ein Porträt von Susanne Müller „Ich wollte nur lange genug durchhalten, dass meine Kinder alt genug sind, um sich an mich zu erinnern.“ Susanne Krause wird 1973 in Karl-Marx-Stadt geboren. Die Stadt heißt heute Chemnitz, Susanne später Müller, und aus den geraden Linien eines Lebenslaufs werden Schlangenlinien mit Stolpersteinen und Schranken. Wenige Jahre nach der…

Ein Selbstexperiment Diese Woche ist eine besondere Woche. Das ist sie, weil ich einen Teil meiner Lebensweise komplett umstelle: Ich lebe eine Woche ganz ohne Plastikmüll zu erzeugen. Zumindest versuche ich es, denn ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen – es war um einiges schwieriger als erwartet. Wenn wir darüber nachdenken, wo überall Plastik im…

Ikkimel und die Doppelmoral der Kritik Vor zwei Jahren ging ihr Song Keta und Krawall durch die Decke, jetzt zählt sie zu den meistgehörten weiblichen Musikerinnen Deutschlands. Die Rede ist von Ikkimel, einer jungen Künstlerin aus Berlin. Monatlich wird ihre Musik von über 2,2 Millionen Menschen gestreamt, ihre Konzerte sind schnell ausverkauft und auf Festivals…

Sie gehörte zu den bekanntesten Zeitzeug*innen des Holocaust. Nun ist sie im hohen Alter von 103 Jahren gestorben. Margot Friedländer war eine jüdische Berlinerin. Gemeinsam mit ihrer Familie musste sie während der nationalsozialistischen Herrschaft fliehen und im Untergrund leben. Ihr Vater versuchte 1939 die Flucht über Belgien nach Frankreich, wo er gefasst und in das…